thema |
 |
Revolution!
Über den Bedeutungswandel eines widersprüchlichen Begriffs
Autor: Franz J. Bauer
Revolutionäres Denken
oder: Änderungen der Denkart
Autor: Otfried Höffe
Revolution und Metaphysik
Autor: Gunnar Hindrichs
Philosophie? Nein danke!
Eine kleine Traumgeschichte der wissenschaftlichen Revolution der Neuzeit
Autor: Thomas Bach
Die Krise als Zumutung und Chance
Autor: Klaus Ries
Wider die Sehnsucht nach dem großen Umbruch
Goethes Plädoyer für naturgemäße langsame Entwicklungen
Autorin: Jutta Heinz
Die Logik der Revolution
Revolution beginnt mit Bildung
Autor: Christian Iber
Die gescheiterte Revolution
Verblichene Beschwörungsformeln einer einst revoltierenden Jugend
Autor: Otto-Peter Obermeier
Revolution für das Leben
Plädoyer für die „Wiederannahme“ von Welt
Autorin: Eva von Redecker
Die abstrakte Revolution
Über das Verschwinden der Dinge
Autor: Burkhard Müller
Revolte versus Revolution
Jean-Paul Sartre und Albert Camus zur Frage der Rechtfertigung von Gewalt
Autorin: Annemarie Pieper
Leseprobe
Revolutionäre Technik
Über gescheiterte technische Utopien
Autor: Thomas Zoglauer
Die Macht des gemeinsamen Handelns
Hannah Arendt und Walter Benjamin über die Revolution
Autorin: Antonia Grunenberg
|
umfrage |
 |
Was ist Revolution?
Brauchen wir eine Revolution?
Mit dem Mikrofon unterwegs in den Straßen von Marburg war Rebecca Wolfs.
|
kolumne |
 |
Lokomotive oder Schuss in die Uhr?
Topoi des Revolutionären
Sie siegten, aber sie waren nach dem Sieg nicht mehr dieselben wie vorher.
Autor: Friedrich Dieckmann
|
lexikon für den philosophischen alltag |
 |
Berufsrevolutionär
Autor: Alexander Straßner
Guillotine
Autorin: Jutta Heinz
Kopernikanisches Weltbild
Autor: Martin Carrier
Linguistic turn
Autorin: Jutta Heinz
Paradigmenwechsel
Autor: Robert Zimmer
Eine Auswahl der Lexikonartikel aus dem Journal für Philosophie der blaue reiter ist in Buchform erhältlich unter dem Titel: „Dr. B. Reiters Lexikon des philosophischen Alltags“. Band 1: Krisengebiete, Band 2: Übersinnliches, Band 3: Wesen, Band 4: Zustände. Metzler Verlag, Stuttgart 2016 und 2017
|
unterhaltung |
 |
Die nächste Revolution beginnt im Kinderzimmer
„Revolution“ müffelt, ist irgendwie Old School. Binäres System und so. Ist die Revolution also tot? Oder wird es noch mal Revolution geben? Und wenn ja, wie viele beziehungsweise wo? Es heißt: Alles neu macht der Mai. Aber wann war denn Revolution? Wir hatten November Revolution, Oktober Revolution, im März – ach was nicht mal: Vormärz. Und Jesus wird im Dezember abgefeiert. Und im Mai? Tag der Arbeit. Toll.
Autor: Stefan Reusch
|
porträt |
 |
Die Liebe zur Freiheit und die Revolution
Bakunin und Kropotkin im Porträt
„Keine Macht für Niemand!“ war der Soundtrack zur antiautoritären Bewegung der 68er. Auch die Liedzeile „Macht kaputt was Euch kaputt macht“ der Band Ton Steine Scherben hat ihren Ursprung im Anarchismus. „Es kann keine Revolution geben ohne weitreichende, leidenschaftliche Zerstörung“, schrieb Michael Bakunin 1873. Die lange Reihe von Aufständen, an denen er und Peter Kropotkin beteiligt waren, macht klar, dass „Revolution“ nicht nur Theorie, sondern vor allem Praxis ist. Für Bakunin war sie vielleicht sogar Selbstzweck geworden.
Autor: Christoph Henning
Leseprobe
|
ethik aktuell |
 |
Ethik ohne Gott?
Albert Camus’ Ethik des Widerstehens
Die Disziplin der Ethik fragt nach dem sittlichen Handeln, nach dessen Qualität und Begründung. Unterschiedliche Ethikkonzepte stehen sich gegenüber. Spekulative Entwürfe berufen sich auf jenseitige Mächte wie Gott oder Götter. Camus ging einen anderen Weg.
Autor: Thomas Berger
|
bestellung |
 |
Revolution
Philosophie radikaler Umbrüche
Die 47. Ausgabe des Journals für Philosophie der blaue reiter ist ab sofort erhältlich (116 Seiten, € 16,90, ISBN 978-3-933722-71-3). Sie können diese und alle anderen lieferbaren Ausgaben des Journals sowie die Bücher des Verlags in jeder guten Buchhandlung oder direkt beim Verlag (über unseren Webshop, per E-Mail, Brief, Fax oder telefonisch) bestellen.
Ausgabe 47 bestellen (über den Warenkorb)
Auf Wunsch senden wir alle Titel auch in Ihrem Auftrag an Ihre Freunde im In- und Ausland.
|
Lehrerportal |
 |
Im Lehrerportal finden Sie kostenfreie Unterrichtsmaterialien, die aus Textauszügen des Journals für Philosophie „der blaue reiter“ zusammengestellt wurden.
Die Arbeitsblätter wurden anhand der Vorgaben der Kultusministerien der Bundesländer erarbeitet. Sie orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ethik (www.kmk.org), weshalb die Materialien hauptsächlich für den Ethik-/Philosophie-Unterricht in der Oberstufe (Klassen 11-13) geeignet sind.
www.derblauereiter.de/lehrerportal
|
kontakt |
 |
Wir wollen Sie nur informieren, nicht belästigen. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wir streichen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dann umgehend aus unserem Verzeichnis.
Kontakt bei Fragen / Verantwortlich
der blaue reiter
Verlag für Philosophie
Siegfried Reusch e. K.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover, Deutschland
Telefon: 05 11 / 98 59 32 93
Telefax: 05 11 / 98 59 32 99
info@verlag-derblauereiter.de
Eingetragen im Handelsregister - Abt. A
des Amtsgerichts Hannover, HRA 202908
www.verlag-derblauereiter.de
www.derblauereiter.de
Facebook: der blaue reiter
Dr. B. Reiter
|