|
|
Neuerscheinung
September 2024
|
 |
 |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
 Foto: © Angelika Zwick |
„Aphorismen sind die Schlagzeilen der Literatur.“
Nach Einsatzfliegen legt Giuseppe Corbino nun mit Hintergrundlauschen neue Aphorismen vor.
Treffend, stilsicher und immer tiefgründig ziehen Corbinos Aphorismen die Leser in ihren Bann.
Hintergrundlauschen von Giuseppe Corbino erscheint am 16. September 2024.
100 Seiten, Taschenbuch, € 17,90 (D), ISBN: 978-3-933722-92-8
bestellen
Alle Abonnenten dieses Newsletters, die das oben genannte Buch bis zum 3. Oktober 2024 unter Angabe des Bestellcodes C-2024 direkt beim Verlag bestellen, erhalten die Sendung versandkostenfrei zugesandt. Gerne legen wir der versandkostenfreien Sendung auch weitere Bücher aus unserem Angebot sowie Ausgaben des Journals für Philosophie
der blaue reiter bei.
Ich wünsche Ihnen anregende Stunden der Lektüre und verbleibe
mit herzlichen Grüßen Ihr

Dr. Siegfried Reusch – Verleger –
|
Inhalt |
 |
Hintergrundlauschen
Die Welt ist mehr, als es uns auf den ersten Blick erscheint. Sie ist widersprüchlich, doppelbödig und der Interpretation bedürftig. Wer sich lediglich an das Vordergründige und Scheinbare hält, ignoriert die Tiefendimension unseres Daseins.
Mit Ironie, Beobachtungssinn und klarer Sprache antwortet Corbino mit seinen Aphorismen auf die Zumutungen der Welt und unseres menschlichen Daseins. Er zeigt, was hinter der Fassade gesellschaftlicher Konvention und gesundem Menschenverstand steht, denn:
„Es ist der letzte Schrei, der uns noch bewegt.“
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
bestellen (über den Warenkorb)
Sie können alle lieferbaren Bücher des Verlags sowie die Ausgaben des Journals für Philosophie der blaue reiter in jeder Buchhandlung sowie direkt beim Verlag (über unseren Webshop, per E-Mail, Brief, Fax oder telefonisch) bestellen. Auf Wunsch senden wir alle Titel auch in Ihrem Auftrag an Ihre Freunde im In- und Ausland.
|
Autor |
 Foto: Claudia Corbino |
Giuseppe Corbino,
1976 in Italien geboren, in der Schweiz aufgewachsen. Nach einer Ausbildung zum Religionspädagogen hat er Philosophie und Theologie an der Universität Luzern studiert. Zurzeit ist er als Erwachsenenbildner und Lehrer für Religion und Philosophie tätig. Er lebt mit seiner Familie in Luzern.
Veröffentlichungen zur Philosophie Schopenhauers sowie von Aphorismen und Gedichten in Anthologien und Zeitschriften.
|
Aus unserem Buchprogramm |
 |
Einsatzfliegen
„Aphorismen sparen nur mit Worten.“
Scharfsinnig und treffend üben die Einsatzfliegen Kritik an bestehenden Verhältnissen, beleuchten Gewohntes aus ungewohnter Perspektive und entlocken dem Alltag einen poetischen Sinn.
Weit mehr als nur Sprach- und Wortwitz, stören die Einsatzfliegen wie ihre tierischen Verwandten die gewohnte Ruhe des Denkens. Sie reißen uns aus den beschaulichen Tagträumen der Alltäglichkeit, fordern uns heraus und zwingen zur persönlichen Stellungnahme.
Ein intellektuelles Vergnügen, das lange vorhält.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
bestellen
106 Seiten, Taschenbuch, € 17,90 (D), ISBN: 978-3-933722-84-3
|
 |
Jochen Hörisch
Der Dilettantismus der Geisteswissenschaften
Studien zur Funktion von Denkmodellen,
Medien, Ökonomie und Politik
Wer die Grenzen von Disziplinen überschreitet, wird zumeist misstrauisch beobachtet. Zu wirklich neuen Erkenntnissen gelangt man aber nur, wenn man mit Distanz auf ein Fach blickt. Jochen Hörischs Essays – unter anderem zur Psychoanalyse des Eigennamens, zum Rechtspopulismus, zur Freundschaft im Internetzeitalter, zur Irrationalität des Geldes und zur Gendersprache – eröffnen überraschende Einblicke in vermeintlich vertraute Sphären.
Jochen Hörisch, Seniorprofessor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim, plädiert für einen ambitionierten Dilettantismus ohne Scheu vor großen Fragen. Mit intellektueller Lust und stilistischer Prägnanz denkt er über die ausgetretenen Pfade althergebrachter Disziplinen hinweg.
440 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen, Format: 16 x 24 cm,
€ 49,90 (D), ISBN: 978-3-933722-87-4
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Leseprobe (bestellen über den Warenkorb)
|
der blaue reiter – Journal für Philosophie |
 |
Krieg
Krieg und Gewalt sind in der Geschichte der Menschheit eher die Normalität denn die Ausnahme. Schon in der Steinzeit malten Künstler Kampfhandlungen mit Pfeil und Bogen auf Höhlenwände. 242 Kriege zählt die Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung allein für die Zeit zwischen dem Zweiten Weltkrieg und 2020.
Wenn auch nicht alltäglich und bei weitem nicht von allen aktiv ausgeübt – es hat den Anschein, dass Gewaltsamkeit gegen Artgenossen und auch Krieg zur Natur der Spezies homo sapiens gehören. Doch es gibt auch Ausnahmen! „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin“ ist keine Utopie. Der Boxer Muhammad Ali und der Philosoph Bertrand Russell haben es vorgelebt.
116 Seiten, € 17,90 (D), ISBN: 978-3-933722-90-4
Inhalt der 53. Ausgabe
Leseprobe
Interview
Porträt
Abonnement (beginnend mit der Nr. 53, Jahrgang 2024)
|
Lehrerportal |
 |
Im Lehrerportal finden Sie kostenfreie Unterrichtsmaterialien, die aus Textauszügen des Journals für Philosophie „der blaue reiter“ zusammengestellt wurden.
Die Arbeitsblätter wurden anhand der Vorgaben der Kultusministerien der Bundesländer erarbeitet. Sie orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ethik (www.kmk.org), weshalb die Materialien hauptsächlich für den Ethik-/Philosophie-Unterricht in der Oberstufe (Klassen 11-13) geeignet sind.
www.derblauereiter.de/lehrerportal
|
Kontakt |
 |
Wir wollen Sie nur informieren, nicht belästigen. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wir streichen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dann umgehend aus unserem Verzeichnis.
Kontakt bei Fragen / Verantwortlich
der blaue reiter
Verlag für Philosophie
Siegfried Reusch e. K.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover, Deutschland
Telefon: 05 11 / 98 59 32 93
Telefax: 05 11 / 98 59 32 99
info@verlag-derblauereiter.de
Eingetragen im Handelsregister - Abt. A
des Amtsgerichts Hannover, HRA 202908
www.verlag-derblauereiter.de
www.derblauereiter.de
Facebook
|
|
|
|
|