Neuerscheinung


Februar 2025

Logo Verlag
Nicht alle Tage
Navigation Journal Navigation Buecher Navigation Verlag Navigation Bestellen Navigation Kalender

Sehr geehrte Damen und Herren,

Siegfried Reusch

Foto: © Angelika Zwick

wenn das Sterben nicht mehr nur ein abstrakter Begriff im Rahmen philosophischer Theorien ist, sondern lebensweltlich konkret wird, fühlt man sich zumeist hilflos ausgeliefert. Markus Vinzent hat seine Erfahrungen mit dem Sterben eines nahestehenden Menschen im vorliegenden zweibändigen Roman verarbeitet.

Der erste Band des Romans „Nicht alle Tage“ von Markus Vinzent ist ab dem 17. Februar 2025 in jeder guten Buchhandlung oder direkt beim Verlag erhältlich (über unseren Webshop auf der Homepage, per E-Mail, Brief, Telefon oder Fax).

404 Seiten, Format: 16 x 24 cm, € 27,90 (D),
ISBN: 978-3-933722-94-2, E-Book-ISBN: 978-3-933722-98-0

pfeil bestellen

Ich wünsche Ihnen anregende Stunden der Lektüre und verbleibe

mit herzlichen Grüßen
Ihr

Unterschrift

Dr. Siegfried Reusch
      – Verleger –

Inhalt

Cover Vinzent, Band 1
Nicht alle Tage

Dass das Sterben zum Leben gehört, ist eine Binsenweisheit. Trifft der Tod jedoch einen geliebten Menschen viel zu früh, steht man unvermittelt vor unfassbarer Leere. Markus Vinzent verarbeitet diese allzu menschliche Erfahrung in Form des vorliegenden Romans.

Die Dehnung der Zeit durch detaillierte Schilderungen ist dabei ebenso eindrückliches Stilmittel wie die Darstellungen von Nähe und Verlusterfahrungen. Vinzent liefert eine imposante Seelenanalyse der beschleunigten und globalisierten Gegenwart der Mittelschicht – und zugleich eine Meditation über ein gutes Leben und ein gutes Sterben.

Band II befindet sich in Vorbereitung und wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 erscheinen.

Nicht alle Tage von Markus Vinzent ist ein großartiges Werk über die maskierten Facetten einer Beziehung zu sich selbst und zu Menschen, die einem wichtig sind.“
      Prof. Dr. Jalid Sehouli, Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie an der Charité in Berlin

Nicht alle Tage führt uns mit leichter Hand in die Tiefe riskanter Beziehungen, prekärer Situationen und abenteuerlicher Reise-Erlebnisse. Mit ungewöhnlichem Humor wird eine langjährige und schwer belastende Krankheit familiär erfahren und ertragen. Deutsche Geschichte, Herkunft und Heimat dehnen sich im Erzählen aus: in eine wachsende europäische Dimension und in eine neue befreiende Welterfahrung.“
      Prof. Dr. Dietmar Mieth, em. Professor für Theologische Ethik, Universität Tübingen

pfeil Inhaltsverzeichnis

pfeil Leseprobe

pfeil bestellen (über den Warenkorb)

Auch als eBook erhältlich bei allen Buchhandlungen und Webshops (ebook.de, thalia.de, amazon.de…), ISBN: 978-3-933722-98-0.

Sie können alle lieferbaren Bücher des Verlags sowie die Ausgaben des Journals für Philosophie pfeil der blaue reiter in jeder Buchhandlung und direkt beim Verlag (über unseren Webshop, per E-Mail, Brief, Fax oder telefonisch) bestellen. Auf Wunsch senden wir alle Titel auch in Ihrem Auftrag an Ihre Freunde im In- und Ausland.

Autor

Autor

Foto: Bernhard Raspels

Markus Vinzent,

geboren 1959 in Saarbrücken, war Professor für Religionsgeschichte an den Universitäten Köln, Birmingham/UK und Seoul sowie am King's College London. Zurzeit leitet er die Forschungsstelle „Meister Eckhart“ am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.

Vinzent verfasste wissenschaftliche Werke zu den Anfängen des Christentums, zur Spätantike, zu Meister Eckhart und zur mittelalterlichen Philosophie. Mit „Nicht alle Tage“ legt er im Verlag der blaue reiter seinen Debütroman vor.

Aus unserem Buchprogramm

Cover Böhmer

Otto A. Böhmer

Geht ein Philosoph übers Wasser

Die Schopenhauer-Gesellschaft hatte Professor Prenzlau eine Bewährungsstrafe aufgebrummt: In der Dienstsuite eines Kreuzfahrtschiffes soll er philosophisch beglaubigte Lebensweisheiten ausgeben. Hatte er damit je helfen können?
Er wusste es nicht, wollte es auch gar nicht wissen. Mühe hatte er sich gegeben, das schon. Letztlich ist das zu wenig, aber man kann sich ja steigern. Er war bereit!

204 Seiten, € 24,90 (D), ISBN: 978-3-933722-97-3

pfeil Inhaltsverzeichnis

pfeil Leseprobe

pfeil bestellen (über den Warenkorb)

der blaue reiter – Journal für Philosophie

Journal
Verantwortung

Seit der Mensch der Welt als prinzipiell freier gegenübertritt, die Ordnung der Dinge als nicht mehr von jenseitigen Mächten bestimmt gilt, hat auch der Begriff der Verantwortung Konjunktur. Heute herrscht geradezu eine Verantwortungseuphorie: Politiker sollen ihre Amtsgeschäfte verantwortungsvoll führen, Manager für ihr Tun wie für ihr Unterlassen Verantwortung übernehmen, Eltern ihre Kinder verantwortungsbewusst erziehen, Wissenschaftler verantwortlich mit ihren Forschungsergebnissen umgehen und beständig wird an die Verantwortung aller für das Klima appelliert. Doch was genau meinen wir, wenn wir beständig Verantwortung einfordern?

116 Seiten, € 17,90 (D), ISBN: 978-3-933722-91-1

pfeil Inhalt der 54. Ausgabe (Bestellmöglichkeit über den Warenkorb)

pfeil Leseprobe

pfeil Porträt

pfeil Abonnement (beginnend mit der Nr. 55, Jahrgang 2025)

Kontakt

Sitz des Verlags

Wir wollen Sie nur informieren, nicht belästigen. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich pfeil hier abmelden. Wir streichen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dann umgehend aus unserem Verzeichnis.

Kontakt bei Fragen / Verantwortlich
der blaue reiter
Verlag für Philosophie
Siegfried Reusch e. K.
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover, Deutschland

Telefon: 05 11 / 98 59 32 93
Telefax: 05 11 / 98 59 32 99
info@verlag-derblauereiter.de

Eingetragen im Handelsregister - Abt. A
des Amtsgerichts Hannover, HRA 202908

pfeil www.verlag-derblauereiter.de
pfeil www.derblauereiter.de
pfeil Facebook